Triathlon-Filme

Draußen regnet es in Strömen und du würdest am liebsten den ganzen Tag auf dem Sofa verbringen?
Oder sitzt du nach einem harten Trainingstag erschöpft auf der Couch und willst dir einen Film anschauen, der dich inspiriert?

Hier findest du einige Triathlonfilme.

Manche inspirierend oder dramatisch, andere voller Power und Motivation.

 
Lauf um dein Leben – Vom Junkie zum Ironman (*)

1 Std. 38 Min. (2008)

Mitte der 90er Jahre richten sich die Augen der Sportwelt auf einen bis dahin unbekannten Deutschen, der sich überraschend Top-Platzierungen beim härtesten Sportwettkampf der Welt, dem „Ironman“ erkämpft. Als Gerüchte über
seine Vergangenheit auftauchen, outet sich Andreas Niedrig als ehemaliger Heroin-Junkie aus dem Ruhrgebiet. 
Immer auf der Suche nach dem nächsten Kick. Bis zu seinem Zusammenbruch mit Anfang 20.

Die Liebe seiner Frau und die Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft helfen ihm auf seinem bewegenden Weg aus der Drogensucht zum Ironman.

Der Film basiert auf Niedrigs gleichnamigen Buch und erzählt seine wahre Geschichte aus der Drogensucht. 

 
Wechselzeiten – Auf dem Weg zum ersten Triathlon (*)

1 Std. 31 Min. (2014)

12 Wochen lang begleitet die Dokumentation Triathlon-Anfänger auf ihrem Weg zum Hamburg Triathlon, bei dem jeden Sommer etwa 10.000 Hobbysportler an den Start gehen. Doch was treibt die Rookies an, sich diser Herausforderung zu stellen?

Im Mittelpunkt der Dokumentation stehen vier Frauen, die jede auf ihre eigene Art den inneren und äußerlichen Widerständen trotzt und versucht, diese Frage für sich zu beantworten.

 

 

 
Mit ganzer Kraft (*)

1 Std. 26 Min. (2015)

Inspiriert von wahren Begebenheiten erzählt der Film „Mit ganzer Kraft“ vom 17jährigen Julien, der seit seiner Geburt behindert ist, und dessen schwierigem Verhältnis zu seinem distanzierten Vater Paul. Juliens Vorschlag einer gemeinsamen Teilnahme an einem Triathlon steht Paul zunächst ablehnend gegenüber. Doch Julien bleibt hartnäckig und so willigt Paul schließlich doch ein. 

Vater und Sohn starten in die wohl größte Herausforderung ihres Lebens bei der sie nicht nur sportlich an ihre Grenzen kommen sondern auch ihre zerrüttete Vater-Sohn-Beziehung erneuern.

 
We are Triathletes (Englisch mit deutschen UT) (*)

1 Std. 44 Min. (2018)

6 Athleten, 4 verschiedene Länder, 1 Rennen: Die legendäre Challenge Roth.

Eine Dokumentation über das Training und die Vorbereitung der Profis wie Mirinda Carfrae und der Amateure wie Felix Walchshöfer, der Veranstalter der Challenge Roth selbst.

 
 
100 Metros (Spanisch mit deutschen UT) (*)

1 Std. 48 Min. (2016)

Multiple Sklerose – so lautet die erschütternde Diagnose für Ramón, einen jungen Spanier, dem die Ärzte daraufhin prognostizieren, er werde bald keine 100 Meter mehr gehen können. Mit der Unterstützung seiner Familie, vor Allem der seinen mürrischen Schwiegervaters, fängt Ramón an zu trainieren und kämpft sich Schritt für Schritt hin zu seinem Traum: Einem Ironman-Finish.

 

 
I against Me – Die Triathlon Dokumentation (*)

1 Std. 29 Min. (2009-2010)

3 Jahre lang begleitet das Team um „I against Me“ die Profis Sandra Wallenhorst, Andreas Raelert und Timo Bracht. Doch auch die Triathlon-Legenden Marc Allen und Dave Scott kommen zu Wort um der Frage nachzugehen, wieso man seinen Körper immer wieder dazu bringt, an seine Grenzen zu gehen und dies schlussendlich zu überwinden.

 

 
The Iron Cowboy and the Story of the 50-50-50 (*)

1 Std. 16 Min. (2019)

50 Ironmans in 50 unterschiedlichen Staaten und das an 50 aufeinanderfolgenden Tagen.

Mit Hilfe seiner Frau Sunny und seiner 5 Kinder begibt sich James Lawrence auf eine unglaubliche physische und mentale Reise und sprengt damit die Grenzen des menschlich möglichen.

 

Bei den mit (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Dieser leitet dich auf die Webseite eines Drittanbieters weiter. Kaufst du dort etwas, bekommen wir eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch natürlich keine Nachteile.

© 2024 Triathlontrainingsplaene.de | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz